• Start
  • Preise
  • Mehr
    • Start
    • Preise
  • Start
  • Preise

Praxis für Chinesische Medizin

Praxis für Chinesische MedizinPraxis für Chinesische MedizinPraxis für Chinesische Medizin

Es ist Zeit, sich mal wieder um sich selbst zu kümmern

Termin online buchen

Über mich

Bettina Bühring

Hallo,

schön, dass Du auf meiner Website gelandet bist, ich bin Bettina und habe vor einigen Jahren bei mir persönlich die kraftvolle Wirkung der Chinesischen Medizin erleben dürfen. 


Ich bin gelernte Kinderkrankenschwester und freue mich immer die klassische Schulmedizin mit der TCM unterstützen zu können.


Komm gerne vorbei und erfahre diese kraftvolle Wirkung der chinesischen Medizin, bei akuten Erkrankungen und bei schon länger bestehenden Beschwerden.



Aus-/Fortbildungen:


  • Klassische Akupunktur (CCM Nord in Hamburg) 
  • Chinesische Arzneimitteltherapie (CCM Nord in Hamburg)
  • Kinderakupunktur (bei Ruthild Schulze und Sieglinde Wilz)
  • Xiao Er Tuina (Kleinkind Tuina bei Annette Jonas)
  • Schwangerschaft aus Sicht der TCM (Ruthild Schulze)
  • Shonishin (japanische Kinderakupunktur bei Stephen Birch) 
  • Ohrakupunktur (Carmelo Smorta)

Was ist TCM?

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunst, die sich vor über 2000 Jahren in China herausbildete und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelte. In den Ursprüngen war sie ein präventives Heilverfahren, denn in der Chinesischen Medizin wird Krankheit als Ungleichgewicht von Yin und Yang angesehen. Die Stärke in der TCM liegt genau darin, dieses Ungleichgewicht frühzeitig zu erkennen und über verschiedene Therapieverfahren zur behandeln.


Diese Verfahren werden auch als die „5 Säulen“ der Chinesischen Medizin bezeichnet. 

Diese sind Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Diätetik und QiGong. In meiner Praxis wende ich hauptsächlich Akupunktur, Diätetik und Arzneimitteltherapie an.


Wie die meisten Naturheilverfahren wird die Traditionelle Chinesische Medizin in Ihren verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt. Sie gehört nicht zum allgemeinen medizinischen Standard. Wissenschaftliche Beweise seien noch nicht ausreichend erbracht worden und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt.

Therapiemethoden

Akupunktur

Traditionell versteht man unter Akupunktur die Regelung des Flusses der Lebensenergie, die in China >Qi< genannt wird. Dieses Fließsystem ist ein energetisches Netzwerk von Kanälen, das nicht nur die Akupunkturpunkte, sondern – über innere Verläufe – auch die inneren Organe miteinander verbindet und beeinflusst. Zur Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln in ausgewählte Punkte so gut wie schmerzfrei eingestochen, um das zuvor festgestellte Ungleichgewicht zu korrigieren. In der Regel verbleiben diese 20 - 30 Minuten im Körper. Bei Kindern genügen kürzere Zeiten. 

Chinesische Kräutertherapie

In der chinesischen Kräutertherapie haben in über 2000-jähriger Anwendung Pflanzenteile (Wurzeln, Rinden, Blüten, Stengel und Blätter), Mineralien und tierische Produkte ihre heilende Wirkung erwiesen. Dabei gilt: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Daher besteht eine Rezeptur aus einer Mischung mehrerer Arzneimittel. 

Die Rezeptur erfolgt nach einem logischen System auf den theoretischen Grundlagen der TCM. Jeder Patient und jede Patientin erhält so ein individuell auf ihn und seine Krankheitssituation abgestimmtes Rezept. 

Bei der Wahl der Arzneimittel wird heute natürlich dem Artenschutz Rechnung getragen. Geschützte Arten aus dem Tier- und Pflanzenreich werden nicht mehr eingesetzt. 

Die verwendeten Kräuter werden vorwiegend über Apotheken und Großhändler gehandelt. Diesen obliegt die Verantwortung über die Reinheit der Mittel. Die Identität und Reinheit der Rohdrogen wird nach EU Richtlinien regelmäßig geprüft und durch Zertifikate belegt. 

Diätetik

Die Nahrungsmitteltherapie hat in China eine lange Tradition und ist seit je mit dem Wunsch nach langem Leben verbunden. Dazu gehörte immer das regelmäßige Essen gesunder und der Jahreszeit entsprechender Nahrungsmittel. Jedes Nahrungsmittel wirkt sich auf bestimmte Weise auf den menschlichen Organismus aus. Insofern können Nahrungsmittel gezielt für die Stützung und Stärkung des Organismus und zur Korrektur energetischer Ungleichgewichte eingesetzt werden. 

Qualitäten für die Bestimmung der Wirkung unserer Nahrungsmittel sind Geschmack, Geruch, Temperaturverhalten, Farbe und Konsistenz der Nahrungsmittel. Die Qualitäten stimulieren die inneren Organe und nähren sie. Von besonderer Bedeutung sind hier die Verdauungsorgane, deren Stützung meist im Zentrum jeder diätetischen Verordnung steht. Bei der Auswahl passender Nahrungsmittel und eines individuellen Diätplanes werden Umgebung, Lebensumstände und Gewohnheiten des/der PatientIn berücksichtigt. Gesundes Essen sollte schmecken und ohne großen Aufwand mit den bei uns üblichen Nahrungsmitteln zubereitet werden können. 

Moxibustion

Die Moxibustion ist eine Wärmetherapie, die seit Jahrtausenden erfolgreich als selbstständiges Verfahren oder in Kombination mit Akupunktur angewandt wird. 

Es wird durch das Abbrennen von getrocknetem Beifußkraut (Artemesia vulgaris) eine angenehme tiefe und lokale Wärme erzielt, welche den Fluss des >Qi< in diesem Bereich und darüber hinaus im gesamten Meridiansystem wieder ermöglicht. 

Schröpfen

Das Schröpfen ist ein Therapieverfahren mit dem Ziel, Blockaden aufzulösen und auf diesem Weg den Energiefluss des Körpers anzuregen. Beim Schröpfen werden sogenannte Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, die einen Unterdruck erzeugen, durch den Haut und Gewebe in den Schröpfkopf gezogen werden und eine vermehrte Durchblutung hervorrufen. Dabei entsteht in der Regel ein Hämatom, welches aus therapeutischen Zweck erwünscht ist und nach einigen Tagen wieder verblasst.


Gua Sha

Bei der Gua Sha Massage wird mit einem speziellen Schaber aus Büffelhorn oder Jade über eine Region (meist am Rücken) geschabt und eine intensive Hautreizung hervorgerufen. Diese vermehrte Durchblutung löst Blockaden / Muskelverspannungen auf oder lässt alte „Schlacken“ an die Oberfläche kommen. Diese werden dann anhand kleiner roter Punkte und Rötungen an der Oberfläche sichtbar und hinterlassen ein angenehmes Wärmegefühl. Die Hautreizungen verblassen ebenso nach einigen Tagen wieder.

Schwangerschaftsbegleitende Akupunktur - ab Beginn der Schwangerschaft

Entdecke die speziell entwickelte Akupunkturmethode, die Dich als werdende Mutter während der Schwangerschaft unterstützt und optimal auf die Geburt vorbereitet. 


Was ist die schwangerschaftsbegleitende Akupunktur?

Diese Methode fördert Dein Wohlbefinden, unterstützt die gesunde Entwicklung Deines Babys und bereitet den Körper auf eine sanfte und unkomplizierte Geburt vor. Am besten kommst du direkt von Beginn an, aber auch in jeder anderen Phase der Schwangerschaft ist diese Methode eine wundervolle Unterstützung.

 

Vorteile der Schwangerschaftsakupunktur:

Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden: 

Hilft bei Übelkeit, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und anderen typischen Beschwerden.

Geburtsvorbereitung: 

Stärkt den Körper und bereitet ihn optimal auf die Geburt vor.

Emotionale Unterstützung:      

Reduziert Stress, Angst und fördert das emotionale Gleichgewicht.

Verbesserung des Schlafs: 

Hilft bei Schlafstörungen und fördert erholsamen Schlaf.

Unterstützung der natürlichen Geburt: 

Kann die Dauer und Intensität der Geburt positiv beeinflussen und die Notwendigkeit von Interventionen verringern.

Wie funktioniert es? 

Die Akupunktur wird in regelmäßigen Abständen während der Schwangerschaft angewendet. Diese sanften Nadelstiche helfen, den Energiefluss zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. 


Lasse Dich ein, auf die wunderbaren Veränderungen in Deinem Inneren mit der Achtsamkeit auf Dein ungeborenes Kind. 

Geburtsvorbereitende Akupunktur

 Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine bewährte Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die Dich in den letzten Wochen der Schwangerschaft sanft auf die Geburt vorbereitet. Ziel dieser Behandlung ist es, Deinen Körper zu stärken, die Reifung des Muttermundes zu fördern und den Geburtsverlauf zu erleichtern.

Wie funktioniert die geburtsvorbereitende Akupunktur?
Ab etwa der 36. Schwangerschaftswoche wird in der Regel einmal pro Woche akupunktiert. Dabei werden feine Nadeln an spezifischen Punkten am Körper – meist an Beinen und Füßen – gesetzt. Diese Punkte haben eine regulierende Wirkung auf den Energiefluss (Qi) und die Funktion der Gebärmutter.

Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:

  • Verkürzung der Eröffnungsphase unter der Geburt
  • Förderung der natürlichen Geburtsbereitschaft 

Kinderbehandlung

In meiner Praxis behandle ich Säuglinge, Klein - und Schulkinder mit nadelfreier Akupunktur, dem Shonishin und der Saüglings- und Kleinkindmassage Xiao Er Tuina.


Shonishin ist eine sanfte Technik bei der statt der klassischen Akupunkturnadeln kleine Geräte zum Streichen, Drücken, Reiben und Klopfen eingesetzt werden. Die Behandlung findet an bestimmten Körperarealen, Meridianen und Reflexzonen statt und wird als sanfte Massage oder leichte Streichung empfunden.


Beim Xiao Er Tuina, der Massagetechnik für Säuglinge und Kleinkinder werden bestimmte Areale wie die Hände oder der Bauch massiert, um den freien Fluss des QI wiederherzustellen und zu harmonisieren.  


Fotogalerie

    Meine Partner

    Mitglied der AGTCM
    Praxis für Physiotherapie & Klassische Chinesische Medizin
    Centrum für Chinesische Medizin - Nord e.V. I Hamburg

    Vernetze dich mit uns

    Termin vereinbaren

    Kontakt Barmstedt

    Wegbeschreibung

    Meine Praxis in Barmstedt befindet sich  am Schusterring 32 im 1. OG des Hinterhauses. (nicht barrierefrei)

    Es gibt Parkplätze vor der Praxis und die

    Bushaltestelle "Heeder Damm" ist  in 4 min Entfernung erreichbar.

    Praxis für Chinesische Medizin Bettina Bühring

    Schusterring 32, 25355 Barmstedt, Germany

    Tel.: +49 (0)17623195753 mail: praxis@bettinabuehring.de

    Öffnungszeiten

    Heute

    Geschlossen

    E-Mail an uns

    Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

    Abbrechen

    Kontakt Hamburg

    Wegbeschreibung

    Meine Praxis in Hamburg Ottensen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. 

    Die Metrobus-Linie 15 hält ca.100m entfernt an der Haltestelle Rothestraße (2 Stationen vom Bhf. Altona).

    Es stehen in gleicher Entfernung auch gesonderte Carsharing Parkplätze zur Verfügung.

    Praxis für Chinesische Medizin | Bettina Bühring

    Holländische Reihe 49, 22765 Hamburg, Germany

    Tel.: +49 (0)17623195753 mail: praxis@bettinabuehring.de

    Öffnungszeiten

    Heute geöffnet

    09:15 – 20:00

    Copyright © 2021 – Alle Rechte vorbehalten.

    Unterstützt von

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum / Kontakt
    • Preise

    Cookie-Richtlinie

    Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

    Akzeptieren und schließen